Orthopädie Köln Widdersdorf Die Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie in Köln
Die Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie in Köln

Praxis

Das Therapieprinzip Ihrer orthopädischen Gesundheitspraxis in Köln-Widdersdorf richtet sich nach  Patient und Krankheitsbild und ist stets individuell, multimodal und ganzheitlich.

Niemand kann Ihr Befinden besser beschreiben als Sie selbst. Mittels eines ausführlichen Gesprächs und einer eingehenden Untersuchung klären wir die individuellen Ursachen Ihrer Beschwerden ab. Wir nehmen uns die Zeit, die wir benötigen, damit Sie Ihre Situation und Ihr Befinden ausführlich schildern können.

Steht nach der Untersuchung die Diagnose fest, bietet sich oft mehr als eine Therapiemethode. Unser Ziel ist es konservativ vorzugehen und Operationen wann immer möglich zu vermeiden.

Wir werden gemeinsam die Optionen besprechen und die Therapieform auswählen, von der auch Sie überzeugt sind. Ergänzend zur klassischen Schulmedizin kommen alternativmedizinische Heilmethoden zur Anwendung, die sich in meiner langjährigen Erfahrung als aktiver Diplom-Sportlehrer und promovierter Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie bewährt haben.

Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse prinzipiell nicht übernommen. Obwohl wir uns mehrfach darum bemüht haben, ist eine Kassenzulassung für Orthopädie nicht möglich, da das Fachgebiet bundesweit gesperrt ist.

Moderne Medizin wird somit leider zu einer Selbstzahlerleistung, die in unserer Praxis aber für jeden Patienten bezahlbar sein soll. Eine Therapiesitzung (Anamnese, Untersuchung und Behandlung) wird in der Regel mit 30 EUR abgerechnet.

Mittels unserer ganzheitlichen regenerativen Therapie wollen wir eine Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit erreichen, eine Erhöhung der Mobilität und damit Verbesserung oder Wiederherstellung der Lebensqualität.


Beratung für Sportler

Sie sind begeisterter Sportler und wünschen eine Beratung auf Augenhöhe?

Als Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Diplom-Sportlehrer und vor allem als Sportler kenne ich die Fragen, die einen Leistungssportler bewegen:

  • Wie lange nach einer Verletzung muss ich aussetzen?
  • Mit welchen Übungen darf und sollte ich wann beginnen?
  • Was sollte ich in meinem Training besonders beachten?
  • Wie lautet der für mich ideale Ernährungsplan?

In unserer Praxis verfügen wir über eine exzellente Diagnostik, wie zum Beispiel eine dynamische Fußdruckmessung zur Therapieoptimierung oder die Bestimmung der Körperzusammensetzung mittels Ganzkörperscan. Wir erhalten damit um bis zu 30 Prozent genauere Informationen, die über die Angaben der klassischen Körperfettanalysewaagen hinausgehen und damit insbesondere für Leistungssportler besonders aufschlussreich sind. Wenn Orthopäden einem Leistungssportler nach einer Verletzung pauschal dazu raten, den Sport doch lieber aufzugeben, dann werden sie ihrer Aufgabe nicht gerecht. Ich biete Ihnen meine Kompetenz als Sportler und Facharzt in einem vertrauensvollen Beratungsgespräch und auf Augenhöhe – von Sportler zu Sportler.